Bückeburg

Bückeburg
Bụ̈ckeburg,
 
Stadt im Landkreis Schaumburg, Niedersachsen, 68 m über dem Meeresspiegel am Rand des Weserberglands gegen das Norddeutsche Tiefland, 21 000 Einwohner; Niedersächsischer Staatsgerichtshof, Niedersächsisches Staatsarchiv; Schaumburg-Lippisches Heimatmuseum (in einem ehemaligen Burgmannshof), Hubschraubermuseum; Fremdenverkehr; Elektronik-, Kunststoff-, Bekleidungsindustrie.
 
 
Zahlreiche Bauwerke des frühen 17. Jahrhunderts, weitläufiges Schloss (16., 18. und 19. Jahrhundert, Nord- und Westflügel im Stil der Weserrenaissance; Goldener Saal mit dem Prunkportal »Götterpforte«, Kapelle, Festsaal), Stadtkirche (1611-15) mit prächtiger Fassade (innen Taufbecken von A. de Vries, 1615), im Schlosspark Mausoleum (1913-15, heute Gemäldegalerie).
 
 
Das heutige Bückeburg (Name seit 1304 belegt) entstand in Anlehnung an eine vor 1300 erbaute Wasserburg der Grafen von Schaumburg. Nach Bränden (1541 und 1586) wurde der wieder aufgebaute Ort 1608 schaumburgische Residenz und erhielt 1609 Stadtrecht. Bis 1946 war Bückeburg Hauptstadt des Landes Schaumburg-Lippe.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bückeburg — Saltar a navegación, búsqueda Bückeburg Escudo …   Wikipedia Español

  • Buckeburg — Bückeburg Sommaire 1 Présentation 2 Monuments 3 Particularités 4 Architecture 5 Jumelage …   Wikipédia en Français

  • Bückeburg [1] — Bückeburg, Haupt und Residenzstadt des Fürstentums Schaumburg Lippe, am Abhang des Harrel und an der Staatsbahnlinie Wustermark Hamm, 63 m ü. M., hat ein Schloß (seit 1534 Residenz) mit schöner Kapelle, 2 evangelische u. eine kath. Kirche,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bückeburg [1] — Bückeburg, 1) Amt im Fürstenthum Schaumburg Lippe; 10,000 Ew.; 2) (lat. Arx Bructerorum), Stadt darin an der Aa, Residenz des Fürsten, hat Landesbehörden, Schloß mit Kirche, Schloßgarten, Gymnasium, Synagoge, Bank; 2350 Ew.; 1/2 Meile davon der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bückeburg [2] — Bückeburg, Wilhelm, Graf von B., s. Wilhelm …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bückeburg [2] — Bückeburg, Wilhelm, Graf von, s. Wilhelm (Graf zu Lippe Schaumburg B.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bückeburg — Bückeburg, Hauptstadt des Fürstent. Schaumburg Lippe, (1900) 5625 E., Garnison, Land , Amtsgericht, Schloß, Landesbibliothek, Gymnasium …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bückeburg — Bückeburg, Haupt u. Residenzstadt des Fürstenthums Schaumburg Lippe, an der Aue und der Eisenbahn von Hannover nach Minden, mit 4000 E., einem Schloß, Gymnasium, 3 Kirchen; in der Nähe das Steinkohlenbergwerk Sülbeck und das Bad Eilsen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bückeburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bückeburg — Infobox German Location Art = Stadt Wappen = Wappen Bueckeburg.png lat deg = 52 |lat min = 15 |lat sec = 39 lon deg = 09 |lon min = 02 |lon sec = 57 Lageplan = Bundesland = Niedersachsen Landkreis = Schaumburg Höhe = 63 Fläche = 68.84 Einwohner …   Wikipedia

  • Bückeburg — 52° 15′ 39″ N 9° 02′ 57″ E / 52.2608, 9.04917 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”